Skip to main content

  • Erfolgreicher Abschluss einer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 31 Mio. € unter der Leitung von HV Capital mit Beteiligung von Omnes Capital sowie bedeutenden Beiträgen der bestehenden Investoren NATO Innovation Fund und Project A
  • ARX Robotics baut Europas führende unbemannte autonome Bodensysteme (UGVs) – die Gereon RCS-Serie – sowie Mithra OS, ein KI-gesteuertes Betriebssystem, das autonome und bestehende Systeme integriert. Mit diesen Systemen stärkt ARX die europäische Verteidigungssouveränität durch die Ermöglichung autonomer Bodenoperationen bei gleichzeitiger Beibehaltung einer vollständig europäischen Lieferkette
  • Mit dem neuen Kapital wird ARX Robotics seine Produktion autonomer mobiler Robotik im Jahr 2025 um das Fünffache skalieren, sich europaweit ausdehnen und das KI-gestützte Betriebssystem für bestehende Fahrzeuge – ARX Mithra OS – weiterentwickeln
  • ARX Robotics kündigte kürzlich die Expansion in das Vereinigte Königreich an – mit der Gründung eines neuen Hauptsitzes und einer geplanten Produktionsstätte – sowie eine strategische Partnerschaft mit Daimler Truck zur Entwicklung der nächsten Generation militärischer Fahrzeuge – bedeutende Meilensteine auf dem Wachstumspfad des Unternehmens

München, 28.04.2025 – ARX Robotics, ein führendes Unternehmen für autonome unbemannte Bodensysteme (UGV), hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 31 Millionen Euro abgeschlossen. Diese wurde von HV Capital angeführt, mit Beteiligung von Omnes Capital und bedeutender Unterstützung durch bestehende Investoren NATO Innovation Fund und Project A. Mit diesem neuen Kapital wird ARX seine Führungsposition im Bereich modularer, KI-gesteuerter Bodenrobotik weiter ausbauen.

Die sich verändernde geopolitische Lage in Europa führt zu einem verstärkten Fokus auf Verteidigungsmodernisierung und strategische Autonomie. Während europäische Nationen ihre Fähigkeiten stärken, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen, KI-gesteuerten autonomen Systemen. Landoperationen sind bislang stark unterautomatisiert – obwohl sie 80 % aller militärischen Aktivitäten, 70 % des Materialeinsatzes und 40 % der gesamten Beschaffung ausmachen. ARX Robotics schließt diese Lücke, indem europäische Streitkräfte digitalisiert und automatisiert werden – durch leistungsfähige UGVs, modernisierte Altsysteme und nahtlose KI-gesteuerte Konnektivität über Land-, Luft- und Seebereiche hinweg.

Gegründet von Marc Wietfeld (Mitgründer und CEO), Maximilian Wied (Mitgründer und CFO) und Stefan Roebel (Mitgründer und COO) – alle ehemalige Offiziere der Bundeswehr – hat sich das in München ansässige Unternehmen der Stärkung der europäischen Resilienz verschrieben. Das einzigartige Angebot im Bereich mobiler Robotik, darunter das weltweit erste unabhängige KI-Betriebssystem für Altfahrzeuge, ARX Mithra OS, hilft Streitkräften, ihre operative Effizienz zu steigern und die Lageerkennung zu verbessern, während sie ihre Flotten modernisieren.

„Die Nachfrage nach modularen, softwarebasierten Verteidigungssystemen wächst rasant – und wir bauen das Unternehmen, das diese Kategorie in Europa definieren wird. Im Kern von ARX Robotics steht eine klare Mission: die nächste Generation der Verteidigungsinfrastruktur durch skalierbare Robotik und Software zu schaffen. Wir freuen uns, mit so renommierten Investoren zusammenzuarbeiten, die diese Mission unterstützen. Diese neue Finanzierung ist ein bedeutender Meilenstein und Katalysator, der es uns ermöglicht, von erfolgreichen Einsätzen zur industriellen Skalierung überzugehen.“

Marc Wietfeld, Mitgründer und CEO von ARX Robotics

Seit seiner Gründung im Jahr 2022 ist ARX Robotics zum führenden UGV-Anbieter in wichtigen europäischen Märkten geworden, darunter Deutschland, die Ukraine und das Vereinigte Königreich, mit derzeit sechs europäischen Streitkräften, die das System einsetzen.

ARX hat zudem die größte westlich entwickelte UGV-Flotte an das ukrainische Militär geliefert und wurde kürzlich von der Europäischen Verteidigungsagentur (EDA) beauftragt, am ersten EU-weiten Innovationsprogramm für Verteidigung teilzunehmen. Mit seiner Technologie hat ARX Robotics das Potenzial, über 50.000 NATO-Fahrzeuge nachzurüsten. Durch eine vollständig europäische Lieferkette stellt ARX sicher, dass missionskritische Technologien unter europäischer Kontrolle bleiben – im Einklang mit den Souveränitäts- und Resilienz-Zielen des Kontinents.

Mit der Series-A-Finanzierung tritt ARX Robotics in die nächste Wachstumsphase ein und plant, die Produktion erheblich zu skalieren, die europäische Expansion in Schlüsselmärkte zu beschleunigen und seine KI-gestützten Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Das Unternehmen plant weiterhin Investitionen in erstklassige europäische KI-Talente und die Weiterentwicklung von ARX Mithra OS als Rückgrat autonomer Verteidigung.

„ARX ist der Beweis, dass Europa international relevante Verteidigungstechnologie entwickeln kann: modern, KI-nativ und strategisch souverän. Die schnelle Verbreitung in Europa ist ein Beleg sowohl für die Dringlichkeit als auch die Stärke ihres Produkts. HV Capital ist stolz darauf, dieses außergewöhnliche Team und seine Mission zu unterstützen.“

Fabian Gruner, Partner bei HV Capital

„Wir sind stolz auf die enormen Fortschritte, die das ARX Robotics-Team im vergangenen Jahr gemacht hat – darunter die Erweiterung des Produktportfolios für die bestehende Fahrzeugflotte, die geografische Expansion und der Aufbau eines Weltklasse-Teams. ARX Robotics hat die größte westliche UGV-Flotte an die Ukraine geliefert und wir freuen uns darauf, das Unternehmen bei seiner weiteren Expansion in NATO-Staaten zu unterstützen.“

Chris O’Connor, Partner beim NATO Innovation Fund

Pressemitteilung: Hier